ALCAZAR VON SEVILLA OFFIZIELLE TICKETS

Entdecken Sie die Geschichte von Sevilla mit direktem Zugang

Willkommen im Alcazar von Sevilla

Eine zeitlose Ikone der Geschichte und architektonischen Pracht

Internationales Prestige

Entdecken Sie eines der legendären Sieben Weltwunder!

+ 12 Millionen Besucher pro Jahr

Genießen Sie ein einzigartiges Museum in der Welt

Der Alcázar von Sevilla ist ein Palastkomplex mit einer über tausendjährigen Geschichte. Seine Räume sind ein Zeugnis der Geschichte der Stadt und spiegeln den Einfluss der Taifa-Könige, des Almohaden-Kalifats und der kastilischen Transformation wider. Historische Persönlichkeiten wie al-Mutamid, Ferdinand III., Peter I., Isabella I. von Kastilien und Karl V. gingen durch diese Säle.

Obwohl er im Laufe der Zeit verändert wurde, ist ein großer Teil seiner Mauern und Paläste erhalten geblieben, darunter die Mauern des Patio de Banderas, des Palacio del Yeso und des Patio del Crucero, die aus der islamischen Zeit stammen. Ab dem 13. Jahrhundert bauten die Kastilier den Alcázar um und errichteten den gotischen Palast und später den Mudéjar-Palast, der als Herzstück des heutigen Alcázar gilt.

Die Gärten des Alcázar sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil. Sie spiegeln verschiedene Stile wie den italienischen, französischen und englischen wider und zeugen von der Pracht Sevillas seit der Renaissance.

Die Besuchszeiten variieren je nach Winter- und Sommersaison.

Winteröffnungszeiten: Vom 1. Oktober bis 31. März, von 9:30 bis 17:00 Uhr.

Sommeröffnungszeiten: Von 1. April bis 30. September, von 9:30 bis 19:00 Uhr.

Geschlossen am 25. Dezember 2025 sowie am 1. und 6. Januar 2026

Allgemeine Regeln und Kleiderordnung

  • Ausweis: Es ist obligatorisch, dass Sie am Tag Ihres Besuchs Ihren Personalausweis oder Reisepass mit sich führen.

  • Essen und Trinken: Essen und Getränke sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von Wasser für Babys.

  • Kleiderordnung: Besucher müssen sich aufgrund der historischen Bedeutung des Denkmals angemessen kleiden. Es wird empfohlen, ärmellose Hemden, kurze Hosen oder Badeanzüge zu vermeiden.

Beschränkungen und Verbote

  • Haustiere: Haustiere sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von Blindenhunden.

  • Zugang barfuß: Es ist nicht gestattet, den Alcázar barfuß zu betreten.

Zusätzliche Überlegungen

Die Gärten: Die Gärten des Alcázar können ohne vorherige Ankündigung aufgrund von Wetter- oder Sicherheitsbedingungen geschlossen werden.

Der Königliche Alcázar von Sevilla ist der älteste noch genutzte Königspalast in Europa und wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der Komplex hat eine Fläche von 7 Hektar Gärten und 14.000 m² Gebäude, obwohl er während der Almohadenzeit fast 5 Hektar größer war.

Lion’s Gate

Das Löwentor, auch bekannt als „Puerta de la Montería“, ist der Haupteingang zum Königlichen Alcázar. Der Name „Montería“ stammt von dem „Patio de la Montería“, zu dem es führt. Seinen heutigen Namen verdankt er einer Fliesentafel aus Triana-Keramik aus dem Jahr 1892, die einen Löwen mit einem Schild und der lateinischen Inschrift „Ad Utrumque“ (Für jeden bereit) darstellt.

Gips-Hof

Der Gipspatio ist einer der ältesten Gartenbereiche des Palastes, der auf das 12. Jahrhundert zurückgeht und von den Almohaden angelegt wurde. Er ist durch die Halle der Gerechtigkeit mit dem Löwenhof verbunden. Dieser Innenhof hat einen rechteckigen Grundriss mit einem Wasserkanal, der zwei kleine Teiche miteinander verbindet, ein typisches Design für andalusische Gärten. Er zeichnet sich durch seine Ostwand aus, an der eine bedeutende Dekoration aus geschnitztem Gips erhalten ist, ein seltenes und wertvolles Beispiel für die Architektur der Almohaden.

Haus des Handels

Königin Isabella I. von Kastilien ließ es 1503 errichten, um Produkte aus der Neuen Welt zu lagern und zu kontrollieren. Derzeit ist sie auf den Audienzsaal und den Admiralsaal beschränkt.

Palast von König Peter

Dieser Palast wurde 1364 von König Peter I. erbaut und ist ein hervorragendes Beispiel für die andalusische Mudéjar-Architektur, mit Konstruktionen im muslimischen Stil, aber christlichen Ursprungs. Auch die Katholischen Könige, Kaiser Karl V. und Philipp II. führten Erweiterungen und Umgestaltungen in diesem Palast durch.

Innenhof der Jungfrauen

Dieser Innenhof ist Teil des Mudéjar-Palastes von König Peter I. Im Jahr 2002 legten archäologische Untersuchungen den mittelalterlichen Garten aus dem 14. Jahrhundert frei, den der König in Auftrag gegeben hatte und der mit Pflastersteinen aus der Renaissance überdeckt worden war. Nach einer öffentlichen Debatte wurde beschlossen, den Garten vollständig zu restaurieren, was damals als die wichtigste Restaurierungsmaßnahme im Alcázar galt. Die Restaurierung wurde im Jahr 2005 abgeschlossen.

Königliches Hochquartier

Die Königlichen Hohen Quartiere befinden sich im oberen Stockwerk des Palastes von Peter I. Diese Quartiere waren die Residenz der spanischen Monarchen, einschließlich der Katholischen Könige und der aktuellen Könige. Sie enthalten Räume wie den offiziellen Audienzsaal, das Schlafzimmer von König Peter I. und den Mirador der Katholischen Könige.

Gotischer Palast

Dieser Palast, auch bekannt als „Palacio del Caracol“, wurde von König Alfonso X. im 13. Jahrhundert erbaut. Er ist das südlichste zivile gotische Gebäude in Europa. Die Wahl des gotischen Stils symbolisierte den Triumph des Christentums, im Gegensatz zu den früheren islamischen Bauten.

Gärten

Die Gärten des Alcázar, die sich heute über 7 Hektar erstrecken, gab es als solche erst im 16. Am Ende dieses Jahrhunderts wurden sie mit manieristischen Gartenanlagen geschmückt. Die Anlage der Grottengalerie („Galería de Grutesco“) und der Gärten des Tanzes, der Troja, der Galeeren, der Blumen, des Rustikalen, des Fürsten und der Damen spiegeln diesen Stil wider. Die Ersetzung der Gemüsegärten durch Ziergärten wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts abgeschlossen. Heute wachsen in den Gärten dank des guten Klimas und des reichlich vorhandenen Wassers aus drei Brunnen mehr als 5.000 Pflanzen mit über 200 verschiedenen Arten.

Die Dreharbeiten zu „Game of Thrones“ im königlichen Alcázar von Sevilla fanden für die fünfte Staffel der Serie statt, die 2015 Premiere feierte. Die im Alcázar gedrehten Szenen, die das Königreich Dorne darstellten, erscheinen in den Episoden dieser Staffel.

Um genau zu sein, sind die wichtigsten Szenen in Episode 6 von Staffel 5 mit dem Titel „Unbowed, Unbent, Unbroken“ zu sehen.

Einige der spezifischen Alcázar-Standorte, die verwendet wurden, sind:

Der Pavillon von Karl V: Wird für die Szene verwendet, in der Myrcella Baratheon und Trystane Martell sich küssen.

Hof der Jungfrauen: Erscheint in den Wanderszenen der Charaktere und ist ein zentraler Ort in Dorne.

Bäder von María de Padilla: Ein wichtiger Ort, an dem Ellaria Sand und die „Sandschlangen“ sich für die Rebellion verschwören.

Halle der Botschafter: Wird für die Szene verwendet, in der Jaime Lannister mit Doran Martell über die Rückkehr seiner Tochter verhandelt.

Galerie der Grotesken und der Quecksilberteich: Orte, an denen Charaktere beim Beobachten gesehen werden und an denen sich wichtige Szenen abspielen.

Die Bäder von Doña María de Padilla, die sich im königlichen Alcázar von Sevilla befinden, sind kein Badebereich, wie wir ihn heute verstehen, sondern eine majestätische unterirdische Zisterne. Dieser Raum, der auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, ist Teil der Almohaden-Architektur und befindet sich unter dem Patio del Crucero und diente ursprünglich als Wasserdepot. Im Laufe der Geschichte zeichnete sich dieser Ort durch seine Fähigkeit aus, kühl zu bleiben, mit einer Temperatur, die bis zu 15 °C niedriger als die Außentemperatur sein kann, was ihn in vergangenen Epochen zu einem nützlichen Lagerraum machte.

Trotz seiner ursprünglichen Funktion geht der Name, den wir heute kennen, auf eine volkstümliche Legende zurück, die ihn mit Maria de Padilla, der Mätresse von König Peter I., in Verbindung bringt. Obwohl es keine historischen Beweise dafür gibt, dass sie diesen Ort zum Baden nutzte, hat die Assoziation mit dieser Figur ihm eine mystische Qualität verliehen. Die einzigartige Atmosphäre, die durch das natürliche Licht entsteht, das durch die Bögen dringt und sich im Wasser spiegelt, hat die Fantasie vieler Menschen angeregt und ihn zu einem der meistbesuchten und meistfotografierten Orte des Palastes gemacht. Seine Berühmtheit wurde durch sein Erscheinen in der Serie „Game of Thrones“ noch gesteigert , in der er einen wichtigen Ort im Königreich Dorne darstellte und so seinen Platz in der Populärkultur festigte.

In dem vorgelegten Dokument heißt es, dass die Restaurierung des Königlichen Alcázar von Sevilla ein kontinuierlicher Prozess im Laufe seiner Geschichte war. Ab 1997 begann das Real Alcázar Board of Trustees mit einer Reihe von archäologischen Studien und Untersuchungen, um eine neue Perspektive auf das Denkmal zu gewinnen. Diese Bemühungen gipfelten im Sommer 2002 in der Entdeckung des mittelalterlichen Gartens aus dem 14. Jahrhundert im Hof der Jungfrauen. Obwohl die Existenz des Gartens dokumentiert war, war sein Erhaltungszustand unbekannt.

Die Entdeckung führte zu einer öffentlichen Debatte über die Frage, ob der mittelalterliche Garten restauriert werden sollte oder ob das Erscheinungsbild des Hofes mit dem Pflaster aus der Renaissance beibehalten werden sollte. Die Mehrheit der Menschen und Institutionen sprach sich für die vollständige Restaurierung des mittelalterlichen Gartens aus, eine Operation, die als die bedeutendste ihrer Zeit im Alcázar gilt. Die Restaurierungsarbeiten wurden im Frühjahr 2005 abgeschlossen und brachten eine Vielzahl bereits vorhandener islamischer Strukturen zum Vorschein.

Kundenservice kontaktieren

Anreise zum Alcazar von Sevilla

Zu Fuß

Zu Fuß

Verwenden Sie Ihre Position auf der Karte unten, um dorthin zu gelangen.

Mit dem Bus

Mit dem Bus

n. 3, 5, 21, 22, 30, 31, 33, 34, 37, 40, 41, 42, C3, C4, EA Haltestelle in Puerta de Jerez

Mit der Straßenbahn

Mit der Straßenbahn

MetroCentro, Haltestelle Archivo de Indias

Mit dem Taxi

Mit dem Taxi

Radio Taxi Sevilla - 954 580 000 oder 954 571 111 Teletaxi Sevilla - 954 62 22 22 oder 954 62 14 61